Arge Alpen-Adria

Arge Alpen-Adria
Arge Alpen-Adria,
 
interregionale Arbeitsgemeinschaft im Raum der östlichen Alpen und der nördlichen Adria, 1978 gegründet von den italienischen Regionen Friaul-Julisch Venetien und Venetien, den österreichischen Bundesländern Kärnten, Steiermark und Oberösterreich sowie von Kroatien und Slowenien. Heute gehören ihr ferner an: der Freistaat Bayern, das österreichische Bundesland Burgenland, die italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Lombardei, die ungarischen Bezirke Győr-Sopron, Somogy, Vas und Zala sowie als aktive Beobachter das österreichische Bundesland Salzburg, der ungarische Bezirk Baranya und seit 1990 der Schweizer Kanton Tessin. Die Ziele der Zusammenarbeit entsprechen im Wesentlichen denen der Arge Alp.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arge Alp — Arge Alp,   Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, 1972 von sieben Alpenländern und Regionen (Freistaat Bayern, Provinz Bozen, Kanton Graubünden, Region Lombardei, Bundesländer Salzburg, Tirol und …   Universal-Lexikon

  • Arge Alp — Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) Zweck: grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Alpenraum Vorsitz: Konferenz der Regierungschefs Gründungsdatum: 1972 Mitgliederzahl: 10 Verwaltungseinheiten Sitz: Innsbruck …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Martinz — Richard Josef Martinz (* 14. Februar 1959 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich — Ostmark (veraltet, 1938 1942) * * * Ös|ter|reich [ ø:stərai̮ç], s: Staat in Mitteleuropa: das heutige Österreich; sie ist aus Österreich. * * * Ös|ter|reich; s: Staat im südlichen Mitteleuropa. * * * Österreich,     Kurzinformation:   Fläche: 83… …   Universal-Lexikon

  • Richard Kriesche — (* 28. Oktober 1940 in Wien) ist ein österreichischer Künstler, Kunst und Medientheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Tessin — Tes|sin, das; s: Schweizer Kanton. * * * I Tessin,   1) Stadt im Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg Vorpommern, 17 m über dem Meeresspiegel, am Oberlauf der …   Universal-Lexikon

  • Ambrozy — Peter Ambrozy (* 20. August 1946 in Villach) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Er war in den Jahren 1988 und 1989 Landeshauptmann von Kärnten. Peter Ambrozy besuchte nach der Volksschule in Hermagor und Spittal an der Drau das… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Dörfler — Die Landesregierung Dörfler I bildet die Kärntner Landesregierung seit ihrer Wahl am 23. Oktober 2008. Nach dem Unfalltod Jörg Haiders am 11. Oktober 2008 übernahm Gerhard Dörfler als Landeshautpmannstellvertreter interimistisch die Amtsgeschäfte …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Dörfler I — Die Landesregierung Dörfler I war die amtierende Kärntner Landesregierung zwischen dem Zeitpunkt ihrer Wahl am 23. Oktober 2008 und dem Amtsantritt der Landesregierung Dörfler II am 31. März 2009. Nach dem Unfalltod Jörg Haiders am 11. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Haider III — Die Landesregierung Haider III bildete die Kärntner Landesregierung von ihrer Angelobung am 31. März 2004 bis zur Angelobung der Landesregierung Dörfler I. Jörg Haider wurde erneut zum Landeshauptmann von Kärnten gewählt. Auf Grund des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”